Klebegewichte
Filter
–
Klebegewicht - Typ 13, 60 g, Blei, Grau
Produktnummer: 4313-0602-551
Unbeschichteter Bleikleberiegel, besonders geeignet bei wenig Einbauraum zwischen Bremsanlage und Felge. 18 mm breit und 3,8 mm hoch inklusive Klebeband.Die Gewichte sind unterteilt in 4 x 5 g und 4 x 10 g. Warum sollte man überhaupt Reifen wuchten?Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h wirkt die Zentrifugalkraft einer 10g-Unwucht wie die Kraft eines Vorschlaghammers. Dadurch werden Räder ohne Wuchtgewichte zur Gefahr: Ohne Klebegewichte an Stahlfelgen und Alufelgen werden Radaufhängungen und Lagerstellen mehr beansprucht. Fehlende Auswuchtgewichte an Stahlfelgen und Alufelgen können des Weiteren zu fühlbaren Vibrationen an Lenkrad und im Innenraum führen. Zudem haben nicht vorhandene Kleberiegel einen erhöhten Bremsen- und Reifenverschleiß zur Folge.
Fingerliftnein
Klebegewicht - Typ 3, 60 g, Blei, Grau
Produktnummer: 4303-0602-551
Unbeschichteter Bleikleberiegel, besonders geeignet für Felgen mit geringer Breite der Wuchtspur. Diese Gewichte sind auch für einige Motorradfelgen einsetzbar. Sie sind 15 mm breit und 5 mm hoch inklusive Klebeband. Unterteilt in 4 x 5 g und 4 x 10 g.
Fingerliftnein
Klebegewicht - Typ 371, 60 g, Zink, Silber
Produktnummer: 3371-0601-251
Die endlose Klebegewichtsrolle für Leichtmetallfelgen (Zink-Endlosklebegewichte) von Perfect Equipment mit 100 silber beschichteten Zinksegmenten á 5 g auf Rolle. Die Klebegewichte sind einfach abzutrennen. Ab sofort auch mit überstehendem Liner zur einfachen Handhabung (FL=Fingerlift) erhältlich. Vor allem geeignet für Klebegewichte auf Alufelgen oder Leichtmetallfelgen.Die perfekten Klebegewichte für die Werkstatt – der Klebegewichtsriegel mit 12 Segmenten á 5 g (60 g), mit einer Höhe von nur 3,8 mm inkl. Klebeband bei einer Breite von 19 mm ist auch für enge Einbauräume bei PKW-Felgen nutzbar. Diese Auswuchtgewichte aus Blei eignen sich hervorragend zum Wuchten von PKW Reifen. Made in GermanyHaben Sie noch nicht das passende Schlaggewicht gefunden? Dann schauen Sie sich gerne in unserem umfangreichen Sortiment an Schlaggewichten und Klebegewichten um. Montage von Klebegewichten:Grundsätzlich muss die Felgenoberfläche vor der Montage der Klebegewichte fett-, silikon-, staubfrei und trocken sein.Die Verarbeitungstemperatur der Klebegewichte darf 10°C nicht unterschreiten und die Fläche zum Anbringen an der Felge darf eine maximale Schräge von 15° aus Nabenrichtung nicht überschreiten.Danach die benötigte Grammatur der Klebegewichte auswählen und die Wuchtgewichte eventuell vom Kleberiegel oder der Klebegewichte Rolle abtrennen. Daraufhin das Klebegewicht vorsichtig etwas kleiner als den Felgenradius biegen und an den Felgenradius anpassen.
Fingerliftja
Klebegewicht - Typ 371B, 60 g, Zink, Schwarz
Produktnummer: 3371-0601-751
Die Stahl-Klebegewichtsriegel haben eine 5g-Unterteilung. Ab sofort auch mit überstehendem Liner zur einfachen Handhabung (FL=Fingerlift) erhältlich.Warum sollte man überhaupt Reifen wuchten?Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h wirkt die Zentrifugalkraft einer 10g-Unwucht wie die Kraft eines Vorschlaghammers. Dadurch werden Räder ohne Wuchtgewichte zur Gefahr: Ohne Klebegewichte an Stahlfelgen und Alufelgen werden Radaufhängungen und Lagerstellen mehr beansprucht. Fehlende Auswuchtgewichte an Stahlfelgen und Alufelgen könnendes Weiteren zu fühlbaren Vibrationen an Lenkrad und im Innenraum führen. Zudem haben nicht vorhandene Kleberiegel einen erhöhten Bremsen- und Reifenverschleiß zur Folge.Montage von Klebegewichten:Grundsätzlich muss die Felgenoberfläche vor der Montage der Klebegewichte fett-, silikon-, staubfrei und trocken sein. Die Verarbeitungstemperatur der Klebegewichte darf 10°C nicht unterschreiten und die Fläche zum Anbringen an der Felge darf eine maximale Schräge von 15° aus Nabenrichtung nicht überschreiten.Danach die benötigte Grammatur der Klebegewichte auswählen und die Wuchtgewichte eventuell vom Kleberiegel oder der Klebegewichte Rolle abtrennen. Daraufhin das Klebegewicht vorsichtig etwas kleiner als den Felgenradius biegen und an den Felgenradius anpassen.Daraufhin können Sie die Schutzfolie der Klebegewichte bzw. Auswuchtgewichte entfernen und das Gewicht mittig an die vorgesehene Stelle kleben. Drücken Sie das Gewicht ausgehend von der Mitte zu den äußeren Enden fest - der Druck auf die Klebegewichte muss dabei mindestens 10 N/cm² betragen. Achten Sie bitte darauf das Gewicht parallel zum Felgenrand zu kleben.
Fingerliftja
Klebegewicht - Typ 371R, 1000×5g, Zink, Silber
Produktnummer: 3371-0051-259
Die endlose Klebegewichtsrolle für Leichtmetallfelgen Zink-Endlosklebegewichte von Perfect Equipment mit 100 silber beschichteten Zinksegmenten á 5 g auf Rolle. Die Klebegewichte sind einfach abzutrennen. Ab sofort auch mit überstehendem Liner zur einfachen Handhabung (FL=Fingerlift) erhältlich. Vor allem geeignet für Klebegewichte auf Alufelgen oder Leichtmetallfelgen.Diese Auswuchtgewichte eignen sich hervorragend zum Wuchten von PKW Reifen. Made in GermanyHaben Sie noch nicht das passende Wuchtgewicht gefunden? Dann schauen Sie sich gerne in unserem umfangreichen Sortiment an Schlaggewichten und Klebegewichten um.Montage von Klebegewichten:Grundsätzlich muss die Felgenoberfläche vor der Montage der Klebegewichte fett-, silikon-, staubfrei und trocken sein.Die Verarbeitungstemperatur der Klebegewichte darf 10°C nicht unterschreiten und die Fläche zum Anbringen an der Felge darf eine maximale Schräge von 15° aus Nabenrichtung nicht überschreiten.Danach die benötigte Grammatur der Klebegewichte auswählen und die Wuchtgewichte eventuell vom Kleberiegel oder der Klebegewichte Rolle abtrennen. Daraufhin das Klebegewicht vorsichtig etwas kleiner als den Felgenradius biegen und an den Felgenradius anpassen.
Fingerliftja
Klebegewicht - Typ 397, 60 g, Stahl, Schwarz
Produktnummer: 3397-0601-751
Kleberiegel für LeichtmetallfelgenStahl-Klebegewichtsriegel von Perfect Equipment mit 5g-Unterteilung.Mit überstehendem Liner zur einfachen Handhabung (FL=Fingerlift) ausgestattet. Die Gewichte sind außerdem Made in Germany.Warum sollte man überhaupt Reifen wuchten?Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h wirkt die Zentrifugalkraft einer 10g-Unwuchtwie die Kraft eines Vorschlaghammers. Dadurch werden Räder ohne Wuchtgewichte zur Gefahr: Ohne Klebegewichte an Stahlfelgen und Alufelgen werden Radaufhängungen und Lagerstellen mehr beansprucht. Fehlende Auswuchtgewichte an Stahlfelgen und Alufelgen können des Weiteren zu fühlbaren Vibrationen an Lenkrad und im Innenraum führen. Zudem haben nicht vorhandene Kleberiegel einen erhöhten Bremsen- und Reifenverschleiß zur Folge.Montage von Klebegewichten:Grundsätzlich muss die Felgenoberfläche vor der Montage der Klebegewichte fett-, silikon-, staubfrei und trocken sein. Die Verarbeitungstemperatur der Klebegewichte darf 10°C nicht unterschreiten und die Fläche zum Anbringen an der Felge darf eine maximale Schräge von 15° aus Nabenrichtung nicht überschreiten.Danach die benötigte Grammatur der Klebegewichte auswählen und die Wuchtgewichte eventuell vom Kleberiegel oder der Klebegewichte Rolle abtrennen. Daraufhin das Klebegewicht vorsichtig etwas kleiner als den Felgenradius biegen und an den Felgenradius anpassen.Daraufhin können Sie die Schutzfolie der Klebegewichte bzw. Auswuchtgewichte entfernen und das Gewicht mittig an die vorgesehene Stelle kleben. Drücken Sie das Gewicht ausgehend von der Mitte zu den äußeren Enden fest - der Druck auf die Klebegewichte muss dabei mindestens 10 N/cm² betragen. Achten Sie bitte darauf das Gewicht parallel zum Felgenrand zu kleben.
Fingerliftja
Klebegewicht - Typ 397, 60 g, Stahl, Silber
Produktnummer: 3397-0601-251
Stahl-Klebegewichtsriegel von Perfect Equipment mit 5 g-Unterteilung und überstehender Schutzfolie am Klebestreifen zur einfachen Handhabung ausgestattet.Breite: 19mm Höhe: 3,8mm (inkl. Klebeband) Segmentierung: 12x5 g.Warum sollte man überhaupt Reifen wuchten?Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h wirkt die Zentrifugalkraft einer 10g-Unwucht wie die Kraft eines Vorschlaghammers. Dadurch werden Räder ohne Wuchtgewichte zur Gefahr: Ohne Klebegewichte an Stahlfelgen und Alufelgen werden Radaufhängungen und Lagerstellen mehr beansprucht. Fehlende Auswuchtgewichte an Stahlfelgen und Alufelgen können des Weiteren zu fühlbaren Vibrationen an Lenkrad und im Innenraum führen. Zudem haben nicht vorhandene Kleberiegel einen erhöhten Bremsen- und Reifenverschleiß zur Folge.Montage von Klebegewichten:Grundsätzlich muss die Felgenoberfläche vor der Montage der Klebegewichte fett-, silikon-, staubfrei und trocken sein. Die Verarbeitungstemperatur der Klebegewichte darf 10°C nicht unterschreiten und die Fläche zum Anbringen an der Felge darf eine maximaleSchräge von 15° aus Nabenrichtung nicht überschreiten.Danach die benötigte Grammatur der Klebegewichte auswählen und die Wuchtgewichte eventuell vom Kleberiegel oder der Klebegewichte Rolle abtrennen. Daraufhin das Klebegewicht vorsichtig etwas kleiner als den Felgenradius biegen und an den Felgenradius anpassen.Daraufhin können Sie die Schutzfolie der Klebegewichte bzw. Auswuchtgewichte entfernen und das Gewicht mittig an die vorgesehene Stelle kleben. Drücken Sie das Gewicht ausgehend von der Mitte zu den äußeren Enden fest - der Druck auf die Klebegewichte muss dabei mindestens 10 N/cm² betragen.
Fingerliftja
Klebegewicht - Typ 397, 60 g, Stahl, Silber
Produktnummer: 3397-0601-551
Auswuchtgewichte Kleberiegel für LeichtmetallfelgenStahl-Klebegewichtsriegel verzinkt von Perfect Equipment mit 5g-Unterteilung.Ab sofort auch mit überstehendem Liner zur einfachen Handhabung (FL=Fingerlift) erhältlich.Made in GermanyWarum sollte man überhaupt Reifen wuchten?Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h wirkt die Zentrifugalkraft einer 10g-Unwucht wie die Kraft eines Vorschlaghammers. Dadurch werden Räder ohne Wuchtgewichte zur Gefahr: Ohne Klebegewichte an Stahlfelgen und Alufelgen werden Radaufhängungen und Lagerstellen mehr beansprucht. Fehlende Auswuchtgewichte an Stahlfelgen und Alufelgen können des Weiteren zu fühlbaren Vibrationen an Lenkrad und im Innenraum führen. Zudem haben nicht vorhandene Kleberiegel einen erhöhten Bremsen- und Reifenverschleiß zur Folge.Montage von Klebegewichten:Grundsätzlich muss die Felgenoberfläche vor der Montage der Klebegewichte fett-, silikon-, staubfrei und trocken sein. Die Verarbeitungstemperatur der Klebegewichte darf 10°C nicht unterschreiten und die Fläche zum Anbringen an der Felge darf eine maximale Schräge von 15° aus Nabenrichtung nicht überschreiten.Danach die benötigte Grammatur der Klebegewichte auswählen und die Wuchtgewichte eventuell vom Kleberiegel oder der Klebegewichte Rolle abtrennen. Daraufhin das Klebegewicht vorsichtig etwas kleiner als den Felgenradius biegen und an den Felgenradius anpassen.Daraufhin können Sie die Schutzfolie der Klebegewichte bzw. Auswuchtgewichte entfernen und das Gewicht mittig an die vorgesehene Stelle kleben. Drücken Sie das Gewicht ausgehend von der Mitte zu den äußeren Enden fest - der Druck auf die Klebegewichte muss dabei mindestens 10 N/cm² betragen.
Fingerliftja
Klebegewicht - Typ 397R, 1000×5g, Stahl, Schwarz
Produktnummer: 3397-0051-759
Klebegewichte schwarz 1.000x5g Perfect Equipment 397RB, Klebegewichte Rolle, Klebegewichte 5g schwarzStahl-Endlosklebegewichtrolle des Typs 397RB von Perfect Equipment mit 1.000 Segmenten à 5 g auf Rolle.Warum sollte man überhaupt Reifen wuchten?Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h wirkt die Zentrifugalkraft einer 10g-Unwucht wie die Kraft eines Vorschlaghammers. Dadurch werden Räder ohne Wuchtgewichte zur Gefahr: Ohne Klebegewichte an Stahlfelgen und Alufelgen werden Radaufhängungen und Lagerstellen mehr beansprucht. Fehlende Auswuchtgewichte an Stahlfelgen und Alufelgen können des Weiteren zu fühlbaren Vibrationen an Lenkrad und im Innenraum führen. Zudem haben nicht vorhandene Kleberiegel einen erhöhten Bremsen- und Reifenverschleiß zur Folge.
Fingerliftja
Klebegewicht - Typ 397R, 1000×5g, Stahl, Silber
Produktnummer: 3397-0051-259
Stahl-Endlosklebegewichtrolle von Perfect Equipment mit 1.000 Segmenten à 5 g auf Rolle,mit überstehendem Liner zur einfacheren Handhabung (FL=Fingerlift).Warum sollte man überhaupt Reifen wuchten?Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h wirkt die Zentrifugalkraft einer 10g-Unwucht wie die Kraft eines Vorschlaghammers. Dadurch werden Räder ohne Wuchtgewichte zur Gefahr: Ohne Klebegewichte an Stahlfelgen und Alufelgen werden Radaufhängungen und Lagerstellen mehr beansprucht. Fehlende Auswuchtgewichte an Stahlfelgen und Alufelgen könnendes Weiteren zu fühlbaren Vibrationen an Lenkrad und im Innenraum führen. Zudem haben nicht vorhandene Kleberiegel einen erhöhten Bremsen- und Reifenverschleiß zur Folge.Montage von Klebegewichten:Grundsätzlich muss die Felgenoberfläche vor der Montage der Klebegewichte fett-, silikon-, staubfrei und trocken sein. Die Verarbeitungstemperatur der Klebegewichte darf 10°C nicht unterschreiten und die Fläche zum Anbringen an der Felge darf eine maximale Schräge von 15° aus Nabenrichtung nicht überschreiten.Danach die benötigte Grammatur der Klebegewichte auswählen und die Wuchtgewichte eventuell vom Kleberiegel oder der Klebegewichte Rolle abtrennen. Daraufhin das Klebegewicht vorsichtig etwas kleiner als den Felgenradius biegen und an den Felgenradius anpassen.Daraufhin können Sie die Schutzfolie der Klebegewichte bzw. Auswuchtgewichte entfernen und das Gewicht mittig an die vorgesehene Stelle kleben. Drücken Sie das Gewicht ausgehend von der Mitte zu den äußeren Enden fest - der Druck auf die Klebegewichte muss dabei mindestens 10 N/cm² betragen. Achten Sie bitte darauf das Gewicht parallel zum Felgenrand zu kleben.
Fingerliftja
Klebegewicht - Typ 397RU, 1000×5g, Stahl, Silber
Produktnummer: 3397-0051-559
Stahl-Endlosklebegewichtrolle von Perfect Equipment mit 1.000 Segmenten à 5 g auf Rolle,mit überstehendem Liner zur einfacheren Handhabung (FL=Fingerlift).Warum sollte man überhaupt Reifen wuchten?Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h wirkt die Zentrifugalkraft einer 10g-Unwucht wie die Kraft eines Vorschlaghammers. Dadurch werden Räder ohne Wuchtgewichte zur Gefahr: Ohne Klebegewichte an Stahlfelgen und Alufelgen werden Radaufhängungen und Lagerstellen mehr beansprucht. Fehlende Auswuchtgewichte an Stahlfelgen und Alufelgen könnendes Weiteren zu fühlbaren Vibrationen an Lenkrad und im Innenraum führen. Zudem haben nicht vorhandene Kleberiegel einen erhöhten Bremsen- und Reifenverschleiß zur Folge.Montage von Klebegewichten:Grundsätzlich muss die Felgenoberfläche vor der Montage der Klebegewichte fett-, silikon-, staubfrei und trocken sein. Die Verarbeitungstemperatur der Klebegewichte darf 10°C nicht unterschreiten und die Fläche zum Anbringen an der Felge darf eine maximale Schräge von 15° aus Nabenrichtung nicht überschreiten.Danach die benötigte Grammatur der Klebegewichte auswählen und die Wuchtgewichte eventuell vom Kleberiegel oder der Klebegewichte Rolle abtrennen. Daraufhin das Klebegewicht vorsichtig etwas kleiner als den Felgenradius biegen und an den Felgenradius anpassen.Daraufhin können Sie die Schutzfolie der Klebegewichte bzw. Auswuchtgewichte entfernen und das Gewicht mittig an die vorgesehene Stelle kleben. Drücken Sie das Gewicht ausgehend von der Mitte zu den äußeren Enden fest - der Druck auf die Klebegewichte muss dabei mindestens 10 N/cm² betragen. Achten Sie bitte darauf das Gewicht parallel zum Felgenrand zu kleben.
Fingerliftja
Klebegewicht - Typ 398, 60 g, Stahl, Schwarz
Produktnummer: 3398-0601-751
Kleberiegel für LeichtmetallfelgenStahl-Klebegewichtsriegel verzinkt von Perfect Equipment mit 5g/10g-Unterteilung.Ab sofort auch mit überstehendem Liner zur einfachen Handhabung (FL=Fingerlift) erhältlich. Die Gewichte sind außerdem ?Made in Germany.Warum sollte man überhaupt Reifen wuchten?Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h wirkt die Zentrifugalkraft einer 10g-Unwucht wie die Kraft eines Vorschlaghammers. Dadurch werden Räder ohne Wuchtgewichte zur Gefahr: Ohne Klebegewichte an Stahlfelgen und Alufelgen werden Radaufhängungen und Lagerstellen mehr beansprucht. Fehlende Auswuchtgewichte an Stahlfelgen und Alufelgen können des Weiteren zu fühlbaren Vibrationen an Lenkrad und im Innenraum führen. Zudem haben nicht vorhandene Kleberiegel einen erhöhten Bremsen- und Reifenverschleiß zur Folge.Montage von Klebegewichten:Grundsätzlich muss die Felgenoberfläche vor der Montage der Klebegewichte fett-, silikon-, staubfrei und trocken sein. Die Verarbeitungstemperatur der Klebegewichte darf 10°C nicht unterschreiten und die Fläche zum Anbringen an der Felge darf eine maximale Schräge von 15° aus Nabenrichtung nicht überschreiten.Danach die benötigte Grammatur der Klebegewichte auswählen und die Wuchtgewichte eventuell vom Kleberiegel oder der Klebegewichte Rolle abtrennen. Daraufhin das Klebegewicht vorsichtig etwas kleiner als den Felgenradius biegen und an den Felgenradius anpassen.Daraufhin können Sie die Schutzfolie der Klebegewichte bzw. Auswuchtgewichte entfernen und das Gewicht mittig an die vorgesehene Stelle kleben. Drücken Sie das Gewicht ausgehend von der Mitte zu den äußeren Enden fest - der Druck auf die Klebegewichte muss dabei mindestens 10 N/cm² betragen.
Fingerliftja
Klebegewicht - Typ 398, 60 g, Stahl, Silber
Produktnummer: 3398-0601-551
Kleberiegel für LeichtmetallfelgenStahl-Klebegewichtsriegel verzinkt von Perfect Equipment mit 5g/10g-Unterteilung.Ab sofort auch mit überstehendem Liner zur einfachen Handhabung (FL=Fingerlift) erhältlich.? Die Gewichte sind außerdem Made in Germany.Warum sollte man überhaupt Reifen wuchten?Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h wirkt die Zentrifugalkraft einer 10g-Unwucht wie die Kraft eines Vorschlaghammers. Dadurch werden Räder ohne Wuchtgewichte zur Gefahr: Ohne Klebegewichte an Stahlfelgen und Alufelgen werden Radaufhängungen und Lagerstellen mehr beansprucht. Fehlende Auswuchtgewichte an Stahlfelgen und Alufelgen können des Weiteren zu fühlbaren Vibrationen an Lenkrad und im Innenraum führen. Zudem haben nicht vorhandene Kleberiegel einen erhöhten Bremsen- und Reifenverschleiß zur Folge.Montage von Klebegewichten:Grundsätzlich muss die Felgenoberfläche vor der Montage der Klebegewichte fett-, silikon-, staubfrei und trocken sein. Die Verarbeitungstemperatur der Klebegewichte darf 10°C nicht unterschreiten und die Fläche zum Anbringen an der Felge darf eine maximale Schräge von 15° aus Nabenrichtung nicht überschreiten.Danach die benötigte Grammatur der Klebegewichte auswählen und die Wuchtgewichte eventuell vom Kleberiegel oder der Klebegewichte Rolle abtrennen. Daraufhin das Klebegewicht vorsichtig etwas kleiner als den Felgenradius biegen und an den Felgenradius anpassen.Daraufhin können Sie die Schutzfolie der Klebegewichte bzw. Auswuchtgewichte entfernen und das Gewicht mittig an die vorgesehene Stelle kleben. Drücken Sie das Gewicht ausgehend von der Mitte zu den äußeren Enden fest - der Druck auf die Klebegewichte muss dabei mindestens 10 N/cm² betragen.
Fingerliftja
Klebegewicht - Typ 398, 60 g, Stahl, Silber
Produktnummer: 3398-0601-251
Stahl-Klebegewichtsriegel von Perfect Equipment mit 5g/ 10g - Unterteilung. Mit überstehendem Liner zur einfacheren Handhabung (FL=Fingerlift).Maße: Breite 19 mm, Höhe: 3,8 mm (inkl. Klebeband) Segmentierung: 4 x 5g + 4 x 10g (60g).Warum sollte man überhaupt Reifen wuchten?Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h wirkt die Zentrifugalkraft einer 10g-Unwucht wie die Kraft eines Vorschlaghammers. Dadurch werden Räder ohne Wuchtgewichte zur Gefahr: Ohne Klebegewichte an Stahlfelgen und Alufelgen werden Radaufhängungen und Lagerstellen mehr beansprucht. Fehlende Auswuchtgewichte an Stahlfelgen und Alufelgen können des Weiteren zu fühlbaren Vibrationen an Lenkrad und im Innenraum führen. Zudem haben nicht vorhandene Kleberiegel einen erhöhten Bremsen- und Reifenverschleiß zur Folge.Montage von Klebegewichten:Grundsätzlich muss die Felgenoberfläche vor der Montage der Klebegewichte fett-, silikon-, staubfrei und trocken sein. Die Verarbeitungstemperatur der Klebegewichte darf 10°C nicht unterschreiten und die Fläche zum Anbringen an der Felge darf eine maximale Schräge von 15° aus Nabenrichtung nicht überschreiten.Danach die benötigte Grammatur der Klebegewichte auswählen und die Wuchtgewichte eventuell vom Kleberiegel oder der Klebegewichte Rolle abtrennen. Daraufhin das Klebegewicht vorsichtig etwas kleiner als den Felgenradius biegen und an den Felgenradius anpassen.Daraufhin können Sie die Schutzfolie der Klebegewichte bzw. Auswuchtgewichte entfernen und das Gewicht mittig an die vorgesehene Stelle kleben. Drücken Sie das Gewicht ausgehend von der Mitte zu den äußeren Enden fest - der Druck auf die Klebegewichte muss dabei mindestens 10 N/cm² betragen.
Fingerliftja