FAQ Ventile
1. Welche Reifenventile Arten gibt es?
Das Gummiventil ist eine der am häufigsten zum Einsatz kommenden Ventilarten. Am beliebtesten sind sogenannte „Snap-In-Ventile“ aus Gummi, die an der Wulst des neuen Reifens angebracht werden. Vor allem aus optischen Gründen fällt bei Leichtmetallfelgen am PKW die Wahl des passenden Ventils häufig auf Metallventile. Selbstverständlich lassen sich Metallventile aber auch auf Stahlfelgen montieren. Metallventile zeichnen sich vor allem durch eine höhere Stabilität aus und sind für ihre höhere Dichtigkeit bekannt, die selbst hohen Druckverhältnissen gut standhält. Metallventile lassen sich außerdem nach dem Reifenwechsel wiederverwenden, wenn sie nicht beschädigt wurden.
2. Metall- oder Gummiventile?
In der Regel sind Metallventile teurer als ihre Gegenstücke aus Gummi. Ein weiterer Nachteil von Metallventilen ist, dass sie unflexibel sind. Wenn sie mit etwas in Berührung kommen, brechen sie eher, als dass sie sich wie ein Gummiventil einfach biegen würden. Die Frage, wann man ein Metallventil oder ein Gummiventil verwenden sollte, ist also eher eine Frage der Sicherheit. Bei höheren Geschwindigkeiten sind Metallventile die bessere Wahl, weil sie die Fliehkräfte besser verkraften. Sie verbiegen sich nicht so schnell wie Gummiventile. Gummiventile sind nach den Vorgaben der Hersteller meist nur bis zu einer Geschwindigkeit von 210 km/h zugelassen. Viele Felgenhersteller schreiben deshalb die Verwendung von Metallventilen vor. Je nach Fahrzeug und Fahrer sind aber auch Gummiventile eine sehr gute Option.
3. Wie oft muss ein Ventil gewechselt werden?
Reifenventile sollten regelmäßig ausgetauscht werden. In der Regel beim Reifenwechsel oder bei der Wartung des Fahrzeugs. Die meisten Reifenhersteller empfehlen, bei jedem Reifenwechsel ein neues Gummiventil zu verwenden. Spätestens jedoch nach vier Jahren sollte man das alte Gummiventil durch ein neues ersetzen. Das liegt daran, dass sich Gummiventile aufgrund von Umwelteinflüssen mit der Zeit abnutzen. Dies führt zu einem Druckverlust im Reifen.
4. Was sollte beim Einbau neuer Reifenventile beachtet werden?
Es ist wichtig, die Felge auf scharfe Kanten oder abstehende Teile zu überprüfen. Diese könnten Ventile beschädigen. Es ist auch wichtig, das richtige Werkzeug für den Einbau des Ventils zu verwenden, damit beim Einbau keine Schäden an der Felge oder dem Ventil entstehen.
5. Haben Reifenventile ein Verfallsdatum?
Die Gummiteile eines Reifenventils haben aufgrund des Materials ein Verfallsdatum. In der Regel sind sie mindestens fünf Jahre haltbar. Die Ventile sollten zum Schutz an einem dunklen Ort mit einer konstanten Temperatur gelagert werden. Wenn sie Licht und Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, beschleunigt dies die Alterung des Gummis.
Ventile Sortiment
Ventilverlängerungen
Ventilverlängerungen sind zur Verlängerung herkömmlicher Ventile, um die Ventile besser zu erreichen und die Luftdruckkontrolle zu erleichtern. Sie sind nicht zusammen mit Gummiventilen zu verwenden. Durch die Bauweise der Ventilverlängerungen sind die Ventile hervorragend vor äußeren Beschädigungen geschützt. Das Produktsortiment in unserem Online-Shop beinhaltet die klassischen PKW-, LKW- und Motorrad- Ventilverlängerungen in verschiedenen Materialien und Größen.
Ventilverlängerung - 461-HFL, 480 mm
Produktnummer: 9-351871
Die flexible Ventilverlängerung 480 mm mit 2 Muttern von ALLIGATOR ermöglicht das Erreichen von schwer zugänglichen Ventilen und ist ideal für Erdbewegungsmaschinen. Die hochflexible Schlauch-Verlängerung aus Gummi mit einer effektiven Länge von 461 mm hält einer Druckfestigkeit von 70 bar stand. Für die Montage wird eine Festspannklammer benötigt. Die Flexibilität (100%) des Schlauchs sorgt für eine hohe Bruchsicherheit sowie eine flexible Anwendung. Es ist zu beachten, dass Ventilverlängerungen aus Gummi unter Druck (bis zu 20 bar) stehen, nicht abgeknickt werden sollten und nicht am Felgenloch anliegen dürfen. Ventilverlängerungen sind nicht zusammen mit Gummiventilen zu verwenden.
Ventilverlängerung - 107 mm, Stützrohr
Produktnummer: 9-382705
Die ALLIGATOR Ventilverlängerung 125 mm verfügt über ein Stützrohr und ist ideal für LKW. Die starre, weiße Kunststoff-Verlängerung mit einer effektiven Länge von 107 mm ist drucklos, hält einer Druckfestigkeit von 150 bar stand und kann ohne Halter eingesetzt werden. Ventilverlängerungen sind nicht zusammen mit Gummiventilen zu verwenden.
Ventilverlängerung - gewinkelt 45°, mit Kappe
Produktnummer: 9-330935
Die ALLIGATOR Ventilverlängerung aus Messing ist speziell für LKWs geeignet. Sie bietet eine effektive Verlängerung von 77,5 mm und verfügt über einen Biegewinkel von 135 Grad. Geschützt wird die Ventilkappe durche eine Kunstoffkappe.
Ventileinsätze
Jedes Reifenventil besitzt einen herausschraubbaren Ventileinsatz (auch Ventilkern genannt), der für die Dichtigkeit des Ventils von enormer Bedeutung ist. Ist der Einsatz nicht richtig eingesetzt oder beschädigt, verliert der Reifen Luft. Als Verschleißteil sollte der Ventileinsatz daher regelmäßig überprüft und gewechselt werden. Das passende Ersatzteil können Sie schnell und einfach in unserem WEGMANN automotive Webshop bestellen. Ob kurz oder lang, PKW oder Traktor - bei uns finden Sie Ventileinsätze für jede Anwendung.
Ventilkappen
Ventilkappen gelten als notwendiger Sicherheitsbestandteil für Reifen - sie sorgen für eine höhere Fahrsicherheit und reduzieren die Fahrtkosten. Durch sie wird der richtige Luftdruck in den Reifen gehalten und dem Verlust von Reifenluftdruck wird vorgebeugt. Ventilkappen schützen vor schleichendem Druckverlust, Staub und Schmutz Der Reifenluftdruck sollte in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden und die Ventilkappen auf äußere Schäden geprüft werden. Bei einem Luftdruckverlust sollten zuerst die Ventilkappen, danach der Ventileinsatz, das gesamte Ventil und zum Schluss der gesamte Reifen geprüft werden. In unserem Sortiment bieten wir Ihnen neben Ventilen auch die dazugehörige Ventil Zubehör, wie Ventilkappen an. Wir haben Ventilkappen für PKW, Kleintransporter, LKW, Motorräder, Roller, Traktoren und Baumaschinen. Wir bieten die Ventilkappen in unterschiedlichen Farben und in den unterschiedlichsten Materialien an. Für die Herstellung der Ventilkappen werden hochwertige Materialien, wie EPDM-Gummi, die eine hohe Ozon-, Sonnenlicht- und Chemikalienbeständigkeit aufweisen, verwendet.
Ventilkappe - Schwarz
Produktnummer: 9-049151
Hochwertige Ventilkappe von ALLIGATOR aus schwarzem Kunstoff mit Dichtung. Lieferung im praktischen 100er Pack.
Material VentilkappeKunststoff
Ventilkappe - Schwarz, Rundkopf
Produktnummer: 9-394928
Sie erhalten 100 ALLIGATOR Ventilkappen aus eloxiertem Aluminium in der Farbe schwarz.
Material VentilkappeAluminium
Ventilkappe - Silber, V2B
Produktnummer: 9-330709
50x Rückschlagventil Kappe V2B ALLIGATOR, Rückschlagventilkappen NutzfahrzeugeDie V2B Ventilkappe muss zum Luftdruck prüfen und anpassen nicht abgeschraubt werden. Dies spart Zeit, Kosten und sorgt für eine erhöhte Sicherheit.Dichtkonzept: Das eingebaute Rückschlagventil mit zwei Hochtemperatur-Dichtungen verhindert Druckverlust selbst bei beschädigtem oder verschmutztem Ventileinsatz. Die Stirnfläche ist komplett abgedichtet und somit unempfindlich gegenüber Schmutz und Wasser.
Material VentilkappeMessing