99,7 % Abdeckung:
Universell einsetzbar - nur ein Sensor für alle Fahrzeugmodelle.

Programmieren - anlernen - losfahren:
Einfache Just-in-time Programmierung zum fahrzeugspezifischen Ersatzteil.

OE-Qualität:
mit vollem OEM-Funktionsumfang & Ventilen aus deutscher Ingenieurskunst.

sens.it RS+ RDKS Sensoren


SPEZIFIKATIONEN RS+

  • Fahrzeugtyp: PKW
  • Anwendung: Für Stahl- & Aluminiumräder
  • Ventilloch: 11,3 + 0,4 mm
  • Befestigung: Schraubsystem (M5 Torx TX15)
  • Funktionsumfang: OE-Qualität
  • Frequenzbereich: 433 MHz
  • Max. Arbeitsdruck: 14 bar
  • Garantie: 50.000 km oder 2 Jahre
  • VPE: 12 Stück (einzeln verpackt)


Warum Universalsensoren nutzen?


Downloads & wichtige Hinweise

Ein Sensor für alle Fahrzeugmodelle

  • OE-Qualität
  • Frei programmierbar
  • Fahrzeugabdeckung von 99,7%

Standardisierte Montage

  • Gleicher Workflow
  • Gleiches Werkzeug
  • Gleiches Drehmoment

Kurze Servicezeiten

  • Kein Warten auf das passende Ersatzteil
  • Schnelle, standardisierte Montage

Weniger Kosten & Aufwand

  • Weniger Lagerposten, da man nur einen Sensor braucht
  • Geringere Lagerkosten

Downloads

Konformitätserklärung

Hiermit erklärt WEGMANN automotive, dass die Funkanlage ALLIGATOR sens.it RS+ der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.

Vollständigen Text der EU-Konformitätserklärung herunterladen

Nutzungsbeschränkungen

  • Das Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ALLIGATOR sens.it RS+ arbeitet mit Sensoren, die den Reifendruck an das Fahrzeug senden. Das RDKS stellt daher eine Funkanlage nach der EU Richtlinie 2014/53/EU da. Gemäß Artikel 10 Absatz 10 2014/53/ EU ist es unzulässig Funkanlagen auf der Frequenz 315 MHz innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EU sowie Island, Liechtenstein und Norwegen) zu verwenden (Nutzungsbeschränkung). Durch die Verwendung des RDKS stimmt der Nutzer dieser Nutzungsbeschränkung zu und erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, das RDKS nicht auf der Frequenz 315 MHz innerhalb des EWR zu verwenden. Der Nutzer erkennt an, dass eine Verletzung dieser Nutzungsbeschränkung gegen geltendes Recht verstoßen und zu rechtlichen Konsequenzen führen kann. WEGMANN automotive übernimmt keinerlei Haftung für Verstöße gegen diese Nutzungsbeschränkung seitens des Nutzers. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Nutzers sicherzustellen, dass das RDKS nur gemäß den geltenden Verordnungen und Richtlinien sowie sonstigen gesetzlichen Bestimmungen verwendet wird.
  • Beim Betrieb des RDKS innerhalb des EWR muss bei der Einrichtung des Sensors jedes Programmiergerät zwingend auf die Länderregion „EU“ eingestellt werden, hierdurch wird die Verwendung der Frequenz 433 MHz sichergestellt. Die Länderregion „USA“ darf nicht ausgewählt werden, da sonst die bestimmungsgemäße Verwendung nicht beachtet wird und jegliche Haftung ausgeschlossen ist.

Entsorgung

  • Nach Ende der Lebenszeit muss der Sensor gemäß den rechtlichen Vorschriften für Elektronik- und Batterieprodukte entsorgt werden.
  • Der Sensor darf nicht im Restmüll entsorgt werden.
  • Bitte beachten Sie Mülltrennung auch bei der Verpackung.
  • WEEE-Nr.: DE 61061998

Entdecke mehr RDKS Produkte